Kundendienst:

BAXI S.p.A. 

>
Baxi

Baxi S.p.A. Produktion

• Gründungsjahr: 1925
• Exportanteil 75%
• Präsenz in über 50 Ländern
• Hochspezialisierte Produktionslinien
• 13 Produktionslinien für wandhängende Thermen
• 1 Produktionslinie für bodenstehende Kessel
• 700 Mitarbeiter ( ca. 900 in der Hochsaison)
• Firmengelände: 100.000 m²

BAXI ITALIEN, eines der führenden Unternehmen der Heizungsbranche in Europa, hat eine stolze Tradition in der Entwicklung und Herstellung von Kesseln und Heizungssystemen nach den höchsten technischen Standards. Seit über 30 Jahren hat BAXI ITALIEN eine breite Palette von innovativen Lösungen zur Verfügung gestellt, Antizipation der Marktentwicklungen mit besonderem Augenmerk auf die Kundenbedürfnisse. Baxi hat schon immer benutzerfreundliche, technologisch fortschrittliche Lösungen angewandt. Das ist die Philosophie die Baxi verfolgt und in der großen Auswahl an Wandkessel, bodenstehende Heizkessel, Solaranlagen, drahtlose eingebaute Wärmeboxen und Wasserheizungen verkörpert und die das Unternehmen in Richtung Führung im Wärmemarkt getrieben hat.

1984 Ocean Idroclima ‐ übernimmt die Anlage von Zanussi in Bassano del Grappa und beginnt den weltweiten Export. 

1985 wurde die Generalvertretung der italienischen Fa. OCEAN (jetzt BAXI) von der TGV GmbH übernommen.

Im Jahr 1999 wurde der Markenname "OCEAN", durch den Verkauf des Werks in Bassano/Italien an die BAXI GROUP, in "BAXI" umbenannt. De Dietrich Remeha Group und Baxi Group verkünden 2009 die Schaffung von BDR Thermea, ein neues Weltklasse‐Unternehmen in innovativen Klima‐ und Warmwasserlösungen sowie Dienstleistungen. Dazu gehören mittlerweile u.a. die Marken Brötje, Oertli, Chappée und Baymak.