Kundendienst:

SErvice

>
Service

Werkskundendienst & Service

Guter und kompetenter Kundenservice ist uns ein Anliegen. Die TGV kümmert sich dabei um alle Fragen rund um unsere vertriebenen Produkte. Mit der TGK stellt die TGV somit den direkten Werkskundendienst von BAXI Österreich zur Verfügung. Dieser serviciert nicht nur die Produkte von Baxi sondern auch alle vertriebenen Produkte der TGV. Bei uns steht Ihnen immer ein erfahrender Techniker, entweder über das Telefon oder, sollte sich das Problem nicht von der Ferne beheben lassen, direkt bei Ihnen vor Ort zur Verfügung.

Download Datenbank
Ein besonderes Service ist unsere gesammelte Datenbank mit Montage & Bedienungsanleitungen zu allen sich in unseren Vertrieb befindlichen technischen Geräte. Die Datenbank deckt dabei nicht nur aktuelle Produkte ab, sondern auch Auslaufmodelle.  

Händler
Als bei uns registrierter Händler haben Sie über das Händler Cockpit Zugriff auf individuelle Preislisten, Informationen zu Aktionen und bekommen Einladungen zu unseren Events/Messen. 

> Hier mehr über uns erfahren

+43 820 / 420 429

Linz:    +43 732 37 18 68
Wien:  +43 1 259 80 18

Montage- und Betriebsanleitungen suchen und einfach per Klick ansehen oder Downloaden.

Fragen & Antworten 

Wie lange ist auf meinem Gerät Garantie?

Auf unsere Premium Brennwertserie Baxi „Luna Platinum+“ 3 Jahre, auf alle anderen Produkte der Marke Baxi, 2 Jahre ab Kaufdatum. Für alle anderen Geräte fragen Sie bitte direkt bei uns an - wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wo kann ich meine Heizung aktivieren?

Dies ist von Ihrem Modell abhängig. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst unter +43 1 259 80 18 wo man Ihnen gerne am Telefon weiter hilft oder im Downloadbereich können Sie die Bedienungsanleitung für Ihr Gerät herunterladen.

Unser Installateur hat uns im Zuge der Errichtung unseres Eigenheimes, zusätzlich zu unserer Baxi Gastherme, eine Solaranlage empfohlen. Ist das wirklich notwendig?

Nein, für die Funktion des Gasgerätes ist es nicht notwendig. Sie sollten nur bedenken, dass schon eine Solaranlage mit einer Kollektorfläche von 6 m² und einem 300 l WW-Speicher übers Jahr bis zu 60 % des benötigten Warmwassersbedarf abdecken kann, die Umwelt schont und in der Bauphase die Mehrkosten für Material und Montage geringer sind als bei einem nachträglichen Einbau.

Was ist ein Brennwertgerät?

Brennwertgeräte heizen nicht nur durch die Verbrennung des Erdgases, das Wärme erzeugt, sondern nutzen zusätzlich die Restwärme der Abgase die bei dieser Verbrennung entstehen. Diese Abgase enthalten einen großen Anteil an Wasserdampf – bei alten Geräten entweicht die wertvolle Wärme einfach durch den Rauchfang. Sie können mit einem modernen Baxi Brennwertgerät bis zu 25% Energiekosten sparen.

Bekomme ich eine Förderung wenn ich mein Heizgerät austausche?

Derzeit fördert die Wien Energie den Austausch von Heizwertthermen auf Brennwertthermen. Hier finden Sie mehr Informationen dazu: http://www.foerderdata.at/foerdermittel.html

Muss ich die Heizungsanlage regelmäßig entlüften?

Nein, dies wird von unserem Techniker im Zuge der Wartung durchgeführt, wenn es notwendig ist.

Alle Anzeigen an meinem Gerät sind finster, was kann ich tun?

Kontrollieren Sie bitte Ihre elektrischen Sicherungen in der Wohnung, sollten diese in Ordnung sein kontaktieren Sie uns unter +43 1 259 80 18.

Warum versucht mein Gerät zu zünden und geht dann auf Störung?

Kontrollieren Sie bitte vorab ob Gas in Ihrem Wohnobjekt vorhanden ist, wenn Sie einen Gasherd haben nehmen Sie diesen in Betrieb, sollten Sie kein Gas haben rufen Sie bitte bei Ihrem Gasversorgungsunternehmen an, in allen anderen Fällen kontaktieren sie uns unter +43 1 259 80 18.

Kann man den Servicetermin bei mir daheim zeitlich genau eingrenzen?

Leider nur bedingt, da der Arbeitsaufwand beim Kunden nicht genau einschätzbar ist, der Verkehr Tageszeit bedingt sehr unterschiedlich ist sowie die Parkplatz suche in manchen Bezirken ein Problem darstellt, können wir Ihnen nur Zeitfenster von 3 Stunden anbieten. Selbstverständlich kann sich der Techniker eine halbe Stunde vor Eintreffen bei Ihnen telefonisch melden.

Wo liegt der Vorteil eines Wartungsvertrages für mich?

Ein abgeschlossener Wartungsvertrag bringt einige Vorteile für Sie. Ein regelmäßig gewartetes Gerät braucht weniger Gas und bringt Sie zu verlässlich durch den Winter.  Ein weiterer Vorteil in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, sind die 25 %  Preisersparnis im Gegensatz zu einer in Regie durchgeführten Wartung. Sollte wider Erwarten Ihr Gerät nach dem Service doch ausfallen, haben Sie eine 3-monatige Vollgarantie. Sie werden über den Termin von uns per Postkarte oder Email verständigt und brauchen sich um nichts mehr zu kümmern.

Soll ich die Heizung komplett abschalten wenn ich nicht zu Hause bin?

Schalten Sie Ihre Heizung nicht ganz aus. Sie verbraucht viel mehr Energie wenn Sie die Wohnung wieder komplett aufheizen muss. Ein paar Grade weniger während Ihrer Abwesenheit erlauben Ihnen Energie und Geld zu sparen.

Störung der Heizung - wann können Sie zu mir kommen?

Im Störungsfall sind wir natürlich bemüht Ihre Heizung innerhalb von 24 Stunden wieder in Gang zu setzen und den Fehler zu beheben. Für Servicearbeiten an Ihrem Gerät empfehlen wir das Frühjahr und den Herbst, in dieser Zeit können wir speziell auf Ihre persönlichen Wünsche noch besser Rücksicht nehmen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass es in den Wintermonaten zu längeren Wartezeiten für Wartungsarbeiten kommen kann.

Wie hoch soll ich die Raumtemperatur bei meinem Raumthermostat einstellen?

Wir empfehlen eine Raumtemperatur von 21°C einzustellen und die Wohnung gleichmäßig zu beheizen. Die meisten Wohnungen werden zu stark beheizt, bereits die Reduktion um 1°C an Ihrem Raumthermostat, spart bis zu 6 % an Heizkosten.

Mein Wohnzimmer wird nicht richtig warm, obwohl der Heizkörper hinter meinem Vorhang sehr heiß ist. Woran liegt das?

Heizkörper die durch Vorhänge und Möbel verdeckt sind geben weniger Wärme an den Raum ab. Die Wärme kann sich nicht im Raum verteilen und das führt zu unnötigen Kosten. Wir empfehlen die Vorhänge in der Heizsaison seitlich zu raffen.

Wie kann ich mein Raumthermostat programmieren?

Von all unseren Produkten, finden Sie in unserem Downloadbereich die Anleitungen zur Programmierung zum Herunterladen.

Was bedeutet der Code E 25 bei meinem Gerät?

Ihr Gasgerät erzeugt schneller mehr Energie als von Ihrer Anlage in derselben Zeit an die Räume abgegeben werden kann. Um das Gerät vor Schäden zu schützen bzw. unnötig hohe Energiekosten zu verursachen zeigt Ihnen das Gerät E 25 an und schaltet ab. Bitte kontrollieren Sie ob 2/3 Ihrer Heizkörper ganz aufgedreht sind, bei Thermostatventilen gilt nur auf der höchsten Zahl oder darüber ist das Ventil komplett geöffnet. Kontrollieren Sie den Anlagendruck, der im kalten Zustand bei circa 1,2 bar liegen sollte und füllen Sie bitte gegebenenfalls nach.

Unsere Lieferanten

Eisl Logo ERGE Logo Eucotherm Logo gorenje Logo Gumblmayr Logo AZ Pokorny Logo AMICA Logo CITRIN SOLAR Logo OEG Oranier Oventrop Uno Tec PAW Logo WAMSLER Logo SHT Logo VON PARIS Logo WIKORA Logo ROBUR Logo SKOBERNE Logo KORADO Logo ADEY Logo